Team
Vorstaende
Vorstand | Essstörungen | Gremien
Anita Schwitzer, Erziehungswissenschaftlerin M.A, systemische Familientherapeutin
Anita Schwitzer, Erziehungswissenschaftlerin M.A, systemische Familientherapeutin
Vorstand | Lebensplanung und Berufsorientierung | Gewaltprävention
Anna Thesing, Diplom-Sozialarbeiterin (FH), Diplom-Sozialpädagogin, PALME-Trainerin, Hakomi-Grundlagen
Anna Thesing, Diplom-Sozialarbeiterin (FH), Diplom-Sozialpädagogin, PALME-Trainerin, Hakomi-Grundlagen
Vorstand | Jungenarbeit, Lebensplanung und Berufsorientierung
Carlos Willersinn, systemischer Coach und Erlebnispädagoge, davor verschiedene Berufsausbildungen wie Maschinenbauer und Bürokaufmann.
Carlos Willersinn, systemischer Coach und Erlebnispädagoge, davor verschiedene Berufsausbildungen wie Maschinenbauer und Bürokaufmann.
Fachliche MitarbeiterInnen
…
Sonder- und Theaterpädagogin, Weiterbildung Deutsch als Fremdsprache,
Leitung Mädchentreff, Mitarbeit in der Lebens- und Berufsorientierung an Schulen und bei Sonderprojekten
Sonder- und Theaterpädagogin, Weiterbildung Deutsch als Fremdsprache,
Leitung Mädchentreff, Mitarbeit in der Lebens- und Berufsorientierung an Schulen und bei Sonderprojekten
Regine Schumacher
Leitung und Durchführung des Bereiches Gewaltprävention, Jugendtreff
Ethnologin und Erziehungswissenschaftlerin M.A., Gewaltpräventionstrainerin, Grundlagen Tanztherapie
Leitung und Durchführung des Bereiches Gewaltprävention, Jugendtreff
Ethnologin und Erziehungswissenschaftlerin M.A., Gewaltpräventionstrainerin, Grundlagen Tanztherapie
Carlos Willersinn
Mitarbeit Jungentreff und in der Lebensplanung und Berufsorientierung an Schulen
Mitarbeit Jungentreff und in der Lebensplanung und Berufsorientierung an Schulen
Jede Spende hilft !
Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Arbeit von LuCa Heidelberg e.V. erfolgreich fortzuführen.
LuCa-Spendenkonto: IBAN: DE 10 6725 0020 0009 2931 08, Sparkasse Heidelberg oder werden Sie förderndes Mitglied.
LuCa-Spendenkonto: IBAN: DE 10 6725 0020 0009 2931 08, Sparkasse Heidelberg oder werden Sie förderndes Mitglied.
LuCa Heidelberg e.V. wird unterstützt durch:

Der Paritätische Gesamtverband ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in der BRD. Er ist Dachverband von über 10.000 eigenständigen Organisationen, Einrichtungen und Gruppierungen im Sozial- und Gesundheitsbereich. Er repräsentiert und fördert seine Mitgliedsorganisationen in ihrer fachlichen Zielsetzung und ihren rechtlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Belangen. Durch verbandseigene Institutionen trägt er bei zur Erhaltung, Zusammenarbeit und Neugründung von Organisationen und Einrichtungen der Sozialarbeit.

Stadt Heidelberg. Die Stadt Heidelberg fördert die Vielfalt der Talente und bekennt sich zu einem Zusammenleben, das auf Gleichbehandlung und gleichberechtigter Teilhabe beruht. Das Amt für Chancengleichheit entwickelt, finanziert und vernetzt Projekte die helfen, diese Qualitäten zielgruppensensibel besonders dort mit Leben zu füllen, wo Gruppen unterrepräsentiert sind und/oder ausgegrenzt werden. Das Amt für Chancengleichheit berichtet zudem über den aktuellen Stand der Chancengleichheit von Frauen und Männern in all ihrer Vielfalt. Es berät und unterstützt bei Ungleichbehandlung und Diskriminierung. Zudem vermittelt es Kontakte zu Beratungs- und Servicestellen.
u