Beratungsangebote
Beratungsangebote für Jugendliche
Bei Problemen in der Schule, mit der Klasse, mit der Freundinnenclique, mit dem Freund oder mit Eltern oder anderen Erwachsenen, kannst du gerne einen Beratungstermin mit uns ausmachen
• um einfach mal alles loszuwerden
• um eine Idee zu bekommen, wie du aus der Situation rauskommst
• was du machen könntest, um dich besser zu fühlen
• um bei uns zu erfahren, welche Unterstützungsangebote es noch für dein spezielles Anliegen in Heidelberg gibt
• um einfach mal alles loszuwerden
• um eine Idee zu bekommen, wie du aus der Situation rauskommst
• was du machen könntest, um dich besser zu fühlen
• um bei uns zu erfahren, welche Unterstützungsangebote es noch für dein spezielles Anliegen in Heidelberg gibt
Beratungsangebote für Erziehungsberechtigte
Wir unterstützen Erziehungsberechtigte gezielt in Form eines Beratungsgesprächs, wenn:
✓ ihr Kind von anderen Kindern ausgegrenzt wird
✓ ihr Kind sehr zurückgezogen und verschüchtert ist
✓ ihr Kind besonders aggressiv ist
✓ ihr jugendliches Kind in zerstörerisches Milieu gerät
✓ Sie sich selbst in einer Krisensituation befinden und sie glauben, ihrem Kind momentan nicht ausreichend Unterstützung und Schutz geben zu können
✓ ihr Kind von anderen Kindern ausgegrenzt wird
✓ ihr Kind sehr zurückgezogen und verschüchtert ist
✓ ihr Kind besonders aggressiv ist
✓ ihr jugendliches Kind in zerstörerisches Milieu gerät
✓ Sie sich selbst in einer Krisensituation befinden und sie glauben, ihrem Kind momentan nicht ausreichend Unterstützung und Schutz geben zu können
Beratungsangebote für ErzieherInnen, LehrerInnen, SozialarbeiterInnen
Zusätzlich unterstützen wir ferner ErzieherInnen, LehrerInnen, SozialarbeiterInnen in Form von:
• Einzelberatungen oder auch Fortbildungen rund um das Themenfeld geschlechtssensible Gewaltprävention, häusliche Gewalt, Mobbing, oder auch Umgang mit einzelnen „schwierigen“ Kindern oder Jugendlichen.
Bei Bedarf bitten wir um einen Anruf in unserem Büro. Schildern Sie kurz ihr Anliegen, wir werden sie dann an die/den entsprechende/n MitarbeiterIn weiterleiten. Bitte sprechen Sie auch auf den AB. Wir rufen Sie umgehend zurück.
• Einzelberatungen oder auch Fortbildungen rund um das Themenfeld geschlechtssensible Gewaltprävention, häusliche Gewalt, Mobbing, oder auch Umgang mit einzelnen „schwierigen“ Kindern oder Jugendlichen.
Bei Bedarf bitten wir um einen Anruf in unserem Büro. Schildern Sie kurz ihr Anliegen, wir werden sie dann an die/den entsprechende/n MitarbeiterIn weiterleiten. Bitte sprechen Sie auch auf den AB. Wir rufen Sie umgehend zurück.
Jede Spende hilft !
Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Arbeit von LuCa Heidelberg e.V. erfolgreich fortzuführen: LuCa-Spendenkonto: IBAN: DE 10 6725 0020 0009 2931 08, Sparkasse Heidelberg oder werden Sie förderndes Mitglied!
u