Jobs

LuCa Heidelberg e.V.
Genderfachstelle für Bildung
und Gesundheitsförderung
Untere Neckarstr. 17 69117 Heidelberg www.luca-heidelberg.org

LuCa sucht dich!
Du bist interessiert daran, gemeinsam mit einer Fachkraft praktische pädagogische Erfahrungen zu sammeln und dich aktiv mit deinen eigenen Ideen und Stärken einzubringen?
Du möchtest Schüler*innen dabei unterstützen und begleiten, sich selbst hinsichtlich ihrer Stärken, Träume und beruflichen Wünsche für die Zukunft zu erforschen?
Die Themen Chancengleichheit, Gendergerechtigkeit und Stärkung von Jugendlichen und insbesondere von Minderheiten liegen dir am Herzen?
LuCa Heidelberg e.V. sucht ab Februar 2025

Studentische Mitarbeitende (m/w/d)

für die Mitarbeit in AGs und Workshops an Schulen im Bereich
„Lebensplanung und Berufsorientierung“
(ca. 3 Std. alle 2 Wochen)

LuCa Heidelberg e.V., Genderfachstelle für Bildung und Gesundheitsförderung, sucht für Nachmittagsangebote für die Sekundarstufe I an Heidelberger Schulen studentische Mitarbeitende auf Honorarbasis (aktuell 15€/ Stunde inkl. Vorbereitungszeit und Teamtreffen). Die AGs in zwei 5. Klassen finden dienstags und donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr statt, zusätzliche Workshops sind in Planung. Die Themen sind vielfältig und können individuell nach den Stärken und Erfahrungsfeldern der Durchführenden und den Interessen der Lernenden angepasst und erweitert werden.

Wir bieten dir eine wertschätzende Zusammenarbeit in einem tollen Team mit flachen Hierarchien. Die AGs und Workshops werden immer im Team gemeinsam mit einer Fachkraft durchgeführt. Dabei hast du Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der Planung und Durchführung.

Gesucht wird für die AGs ab Februar 2025 bis mindestens Juli 2025. Eine längerfristige Zusammenarbeit ist erwünscht!

Im Idealfall bist Du bereits vertraut mit den Themen Gender und Diversität. Falls nicht, ist eine offene Haltung und Lernwille für diese Themen Voraussetzung.


Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine (Kurz-)
Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben und der Angabe von Arbeitszeiten (gerne ohne Foto) per Mail an Lena Schneider: lbo-schulen@luca- heidelberg.de
Jede Spende hilft !
Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Arbeit von LuCa Heidelberg e.V. erfolgreich fortzuführen: LuCa-Spendenkonto: IBAN: DE 10 6725 0020 0009 2931 08, Sparkasse Heidelberg oder werden Sie förderndes Mitglied!

Allgemeine Informationen

Hilfe bei Gewalt in Heidelberg
Link der Stadt Heidelberg


Hilfe gegen digitale Gewalt
https://www.aktiv-gegen-digitale-gewalt.de/de/

Hilfetelefon bei häuslicher Gewalt
0800 0116 0116 (kostenlos)

Hilfen in Krisensituationen I

Telefon-Seelsorge
0800 1110111 (kostenlos)
0800 1110222 (kostenlos)


Infotelefon Depression
0800 3344533 (kostenlos)

Suchtberatung Heidelberg
06221 29051

Hilfen in Krisensituationen II

Nummer gegen Kummer
Hilfe für Kinder u. Jugendliche: 116 111
Elterntelefon: 0800 111 0550

Hilfetelefon für Schwangere in Not
0800 4040 0020 (kostenlos)

Land Baden-Württemberg
Corona-Schnelltests | Übersicht
LuCa Heidelberg e.V. wird unterstützt durch
Der Paritätische Gesamtverband ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in der BRD. Er ist Dachverband von über 10.000 eigenständigen Organisationen, Einrichtungen und Gruppierungen im Sozial- und Gesundheitsbereich. Er repräsentiert und fördert seine Mitgliedsorganisationen in ihrer fachlichen Zielsetzung und ihren rechtlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Belangen. Durch verbandseigene Institutionen trägt er bei zur Erhaltung, Zusammenarbeit und Neugründung von Organisationen und Einrichtungen der Sozialarbeit.
Die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit (LAG JSA) Baden-Württemberg ist ein Zusammenschluss von Trägergruppen im Bereich der Jugendsozialarbeit zur Wahrnehmung der Interessen für die Handlungsfelder der Jugendsozialarbeit in gemeinsamer Verantwortung.
Stadt Heidelberg. Die Stadt Heidelberg fördert die Vielfalt der Talente und bekennt sich zu einem Zusammenleben, das auf Gleichbehandlung und gleichberechtigter Teilhabe beruht. Das Amt für Chancengleichheit entwickelt, finanziert und vernetzt Projekte die helfen, diese Qualitäten zielgruppensensibel besonders dort mit Leben zu füllen, wo Gruppen unterrepräsentiert sind und/oder ausgegrenzt werden. Das Amt für Chancengleichheit berichtet zudem über den aktuellen Stand der Chancengleichheit von Frauen und Männern in all ihrer Vielfalt. Es berät und unterstützt bei Ungleichbehandlung und Diskriminierung. Zudem vermittelt es Kontakte zu Beratungs- und  Servicestellen.
u