Schulworkshops
Fachkräfte und studentische Kräfte gestalten thematisch gebunden während der Schulstunden den Unterricht. Die Inhalte sind für jedes Schuljahr neu mit den Schulen abgesprochen. Angeboten werden ein-, zweitägige Workshops, wie auch Blockwochen, Workshopreihen oder Arbeitsgruppen über das Schuljahr verteilt. Diese finden - je nach Schulcurriculum - in verschiedener Ausgestaltung statt.
Thematisch wünschen sich Schulen eine Ergänzung mit den Themen Frauen-/ Männerberufe, Beruf und Geld, Beruf und Einflussfaktoren, Direkt in den Beruf - lohnt sich das? Stärken stärken.
Herstellung von Kontakten zu Werktätigen
- ganz allgemein
- Arbeitstätige, die ihren Weg erfolgreich in die Berufstätigkeit gemacht haben
- speziell Arbeitstätige, die einen eher geschlechtsuntypischen Weg eingeschlagen haben
Informationsvermittlung über den Zusammenhang von Geschlecht und Berufe
-Abbau von Geschlechtsrollenklischees, sowohl bei der Berufswahl wie bei der Berufsausübung als auch in der persönlichen Lebensplanung
- Informationsvermittlung über Chancen und Risiken einer geschlechtstypischen Berufsorientierung
Vermittlung neuer Ideen
- Erweiterung des Berufswahlspektrums
- Entwicklung klarerer Vorstellungen zur individuellen Lebensgestaltung und beruflichen Lebensplanung
Vermittlung notwendiger beruflicher Kompetenzen
- wie Konflikt- und Teamfähigkeit, Selbstreflexion, sicheres Auftreten, Selbstbehauptung im Berufsleben u.a.
- Kennenlernen individueller Stärken und Schwächen
Beratung und Begleitung bei beruflichen Schritten
-
Thematisch wünschen sich Schulen eine Ergänzung mit den Themen Frauen-/ Männerberufe, Beruf und Geld, Beruf und Einflussfaktoren, Direkt in den Beruf - lohnt sich das? Stärken stärken.
Herstellung von Kontakten zu Werktätigen
- ganz allgemein
- Arbeitstätige, die ihren Weg erfolgreich in die Berufstätigkeit gemacht haben
- speziell Arbeitstätige, die einen eher geschlechtsuntypischen Weg eingeschlagen haben
Informationsvermittlung über den Zusammenhang von Geschlecht und Berufe
-Abbau von Geschlechtsrollenklischees, sowohl bei der Berufswahl wie bei der Berufsausübung als auch in der persönlichen Lebensplanung
- Informationsvermittlung über Chancen und Risiken einer geschlechtstypischen Berufsorientierung
Vermittlung neuer Ideen
- Erweiterung des Berufswahlspektrums
- Entwicklung klarerer Vorstellungen zur individuellen Lebensgestaltung und beruflichen Lebensplanung
Vermittlung notwendiger beruflicher Kompetenzen
- wie Konflikt- und Teamfähigkeit, Selbstreflexion, sicheres Auftreten, Selbstbehauptung im Berufsleben u.a.
- Kennenlernen individueller Stärken und Schwächen
Beratung und Begleitung bei beruflichen Schritten
-
LuCa Heidelberg e.V. wird unterstützt durch:
Der Paritätische Gesamtverband ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in der BRD. Er ist Dachverband von über 10.000 eigenständigen Organisationen, Einrichtungen und Gruppierungen im Sozial- und Gesundheitsbereich. Er repräsentiert und fördert seine Mitgliedsorganisationen in ihrer fachlichen Zielsetzung und ihren rechtlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Belangen. Durch verbandseigene Institutionen trägt er bei zur Erhaltung, Zusammenarbeit und Neugründung von Organisationen und Einrichtungen der Sozialarbeit.
Stadt Heidelberg. Die Stadt Heidelberg fördert die Vielfalt der Talente und bekennt sich zu einem Zusammenleben, das auf Gleichbehandlung und gleichberechtigter Teilhabe beruht. Das Amt für Chancengleichheit entwickelt, finanziert und vernetzt Projekte die helfen, diese Qualitäten zielgruppensensibel besonders dort mit Leben zu füllen, wo Gruppen unterrepräsentiert sind und/oder ausgegrenzt werden. Das Amt für Chancengleichheit berichtet zudem über den aktuellen Stand der Chancengleichheit von Frauen und Männern in all ihrer Vielfalt. Es berät und unterstützt bei Ungleichbehandlung und Diskriminierung. Zudem vermittelt es Kontakte zu Beratungs- und Servicestellen.
u